Einfalt, die — Die Einfalt, plur. car. 1. * Die einfache Beschaffenheit eines Körpers, im Gegensatze des Doppelten, Dreyfachen u.s.f. in welcher eigentlichen Bedeutung aber dieses Wort völlig veraltet ist. S. Falte und Einfältig. 2. Figürlich. 1) In den Werken… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Einfalt — die Einfalt (Aufbaustufe) geh.: gewisse Begrenztheit des Verstandes, Naivität Synonyme: Einfältigkeit, Narrheit, Unbedarftheit Beispiel: Er war in seiner Einfalt unfähig, etwas anderes als die Wahrheit zu sagen … Extremes Deutsch
Die Abderiten — Die Abderiten. Eine sehr wahrscheinliche Geschichte von Herrn Hofrath Wieland ist ein satirischer Roman von Christoph Martin Wieland, der in der Zeitschrift Der Teutsche Merkur in den Jahren 1774–1780 in Fortsetzungen erschienen ist. Darin… … Deutsch Wikipedia
Die Geschichte der Abderiten — Die Abderiten. Eine sehr wahrscheinliche Geschichte von Herrn Hofrath Wieland ist ein satirischer Roman von Christoph Martin Wieland, der in der Zeitschrift Der Teutsche Merkur in den Jahren 1774 1780 in Fortsetzungen erschienen ist. Darin… … Deutsch Wikipedia
Einfalt — Ein|falt [ ai̮nfalt], die; : 1. naive Art, die auf einer gewissen Beschränktheit, auf mangelndem Urteilsvermögen beruht: in seiner Einfalt durchschaute er die Vorgänge nicht. Syn.: ↑ Naivität. 2. schlichte, lautere Gesinnung: kindliche Einfalt;… … Universal-Lexikon
Die Bienenkönigin — ist ein Märchen (ATU 554). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 62 (KHM 62), vorher mit anderen an Stelle 64, und stammt aus Albert Ludewig Grimms Sammlung… … Deutsch Wikipedia
Einfalt — Einfalt, 1) die Beschaffenheit dessen, was wenig in die Sinne fallende Bestandtheile hat, od. dessen wahrnehmbare Äußerungen sich nur auf das Wesentliche u. Nothwendige beschränken u. daher z.B. den Schmuck ausschließen; 2) natürliche… … Pierer's Universal-Lexikon
Einfalt — Einfalt, die Beschaffenheit dessen, was nur wenige Bestandteile hat, sich auf das Wesentliche beschränkt, schmucklos ist, oder was eine Zusammensetzung und Vermischung mit anderm nicht hat oder merken läßt; in diesem Sinne ist ursprünglich E. mit … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Einfalt — Einfalt: Aus dem gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. einvalt, got. ainfalÞs, aengl. ānfeald, aisl. einfaldr »einfach« (vgl. ...falt unter ↑ Falte) ist im Got. (ainfalÞei) und Ahd. (einfaltī, mhd. einvalte) ein Substantiv mit der Bed. »Einfachheit;… … Das Herkunftswörterbuch
Die Verschwörung des Fiesko zu Genua — Die Verschwörung des Fiesco zu Genua ist das zweite vollendete Drama Friedrich Schillers. Er begann das Stück, das sich an die historische Verschwörung des Giovanni Luigi de Fieschi gegen Andrea Doria in Genua des Frühjahrs 1547 anlehnt, nach der … Deutsch Wikipedia
Die Widergänger — lautet der Titel eines Romans von Werner Helwig. Das Werk gilt unter den fünf Griechenland Romanen des Autors als „das künstlerisch am besten gelungene Buch“.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Form und Rezeption 3 Ausgaben … Deutsch Wikipedia